1. Tag:
Donnerstag 21. September 2017 (12:00-17:30)
12:00-12:30 – Mittagsbuffet und Registrierung
- Grußwort (angefragt) Dr. Thomas Rüggeberg, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
 - “Scandlines experiences with implementing Green technology” Fini Alsted Hansen, Scandlines Danmark ApS
 - “Anforderungen von Maschinenanlagen auf zukünftigen Kreuzfahrtschiffen” Jens Kohlmann, Carnival Maritime GmbH
 - “SHIP-shaped Well Intervention UNIT Interdisziplinäre Herausforderung und Meisterstück der Systemintegration” Oliver Lorkowski, FLENSBURGER SCHIFFBAU-GESELLSCHAFT MBH & CO. KG
 - “Two Stroke Engine Design for Global Emission Control” Kjeld Aabo, MAN Diesel & Turbo
 
15:00-15:30 – Kaffeepause
- “Exhaust Gas Scrubbers – latest update and field experiences” Stian Aakre, Wärtsilä Moss AS
 - “Konzeptstudie zur Integration eines gemischaufgeladenen Gasmotors in maritimen Anwendungen” Dr. Markus Lüft, Detlef Kirste, Caterpillar Energy Solutions Mannheim / Caterpillar Marine Hamburg
 - “Turbocharging Monitoring” Oliver Heinrich, ABB Turbo Systems Ltd
 - “Gleitlagertechnologie für große Verbrennungsmotoren: Quo vadis Herausforderungen an den Gleitlager Entwickler und Hersteller” Edgar Gust, Zollern BHW Gleitlager GmbH & Co. KG
 
19:00-23:00 – Abendempfang
2. Tag:
Freitag 22. September 2017 (08:30-15:30)
- “Schweröl-Filtration für moderne 2- und 4-Taktmotoren” Stefan Schmitz, BOLL & KIRCH Filterbau GmbH
 - “Nutzen der Kupplungsüberwachung für den Schiffsbetrieb” Dr. Gunnar Gödecke, VULKAN Kupplungs- und Getriebebau Bernhard Hackforth GmbH & Co. KG
 - “Wechselwirkung mit den benachbarten Baugruppen und Systemen, Problemlagen und geeignete Lösungswege” Dr. Burkhard Pinnekamp, RENK Aktiengesellschaft
 - “Engine Health and Energy management: trusted to deliver total optimisation” Finn Arne Rognstad, Rolls-Royce Marine A/S
 
10:30-11:00 – Kaffeepause
- “Experimentelle und numerische Schwingungsanalysen für das Verständnis von Ermüdungsproblemen” Mark Bludszuweit, MET Motoren- und Energietechnik GmbH
 - “Energieeinsparen durch neuartige Integration von Abgas/Abdampfturbinen in Wellengeneratorsysteme” & “Vibrationsfestigkeit von Thrustermotoren auf Schiffen” Uwe Heine, Wärtsilä SAM Electronics GmbH
 - “Auswirkungen des Einsatzes webbasierter Automatisierungssysteme in der Schiffsmaschinenautomatisierung” Dr. Klaus Michelsen, Harald Michelsen, SER Schiffselektronik Rostock GmbH
 
12:30-13:30 – Mittagsessen
- “Design and optimisation of propulsion systems” Jens Ring Nielsen, MAN Diesel & Turbo, Frederikshavn, Denmark
 - “Enhanced Service Operations Vessel (SOV): Comparative Model Tests and DP Time-Domain Simulations of an SOV with VSP Propulsion and Azimuth Thrusters” Dr. Dirk Jürgens, Michael Palm, Voith Turbo GmbH & Co. KG
 - “Der moderne Propellerentwurf zwischen Hauptmaschine und Schiffsruder” Dr. Lars Greitsch, Mecklenburger Metallguss GmbH