Dienstag 23. September 2025
Get-together in der “Sky-Bar” im Neptun Hotel Rostock-Warnemünde
gesponsort von Schaller Automation Industrielle Automationstechnik GmbH & Co. KG
1. Tag:
Mitwoch 24. September 2025
- Einführung / Grußwort – Wirtschaftsministerium MV (angefragt)
- Keynote Speech – Dr. Reinhard Lüken, VSM Verband für Schiffbau und Meerestechnik e.V.
- „Measures for Reducing the Carbon Footprint of Hapag-Lloyd’s Fleet: An update“ – Dr. Christoph Thiem, Hapag-Lloyd AG
- „Operation in remote and challenging destinations – HX Hurtigruten Expeditions“ – Capt. Nicole Langosch-Thormann, HX | Hurtigruten Expeditions
- „Exploring Sustainability in the Offshore Environment“ – Alec Spedding, Seadrill
- „Alternative Kraftstoffoptionen für Bestandsschiffe – ShEnRoC-Unterstützung im Labyrinth von Regulierung, Verfügbarkeit und technischer Umsetzbarkeit“ – Dr. Hinrich Mohr, GasKraft Engineering
- „ZERO impact with Hydrogen, Methanol or Diesel“ – Koen Christianen, Anglo Belgian Corporation nv
- „Moving big things to zero – CO2– und Emissionsreduktion im 4-Takt Segment durch Dual-Fuel-Methanol Retrofits“ – Florian Frank*, Dr. Jianguo Zhu, MAN Energy Solutions SE
- „Ammonia Bunkering Safety – basic investigations, supported by CFD-simulations“ – Juryk Henrichs, DNV / Dr. Werner Fröhlingsdorf, MET Motoren- und Energietechnik GmbH
- „Selective gas monitoring in crankcase atmosphere of large engines – From methane to future fuels“ – Dr. Torsten Bley, Schaller Automation Industrielle Automationstechnik GmbH & Co. KG
Abendempfang
Schifffahrt vom Alten Strom in Rostock Warnemünde mit der “MS Käpp‘n Brass” zum Traditionsschiff des Schifffahrtsmuseums Rostock
Networking-Dinner auf dem “Traditionsschiff” des Schifffahrtsmuseums Rostock inkl. Führungen durch das Schiff
2. Tag:
Donnerstag 25. September 2025
- „10 Jahre RiverCell – Einblicke in die Entwicklung von Lösungen für alternative Kraftstoffe und Energiesysteme auf Flusskreuzfahrtschiffen“ – Ragnar Christenson, MEYER NEPTUN Engineering
- „Fuel Cell Hybrid Power for Shipping Decarbonization“ – Frederic Moeris, Freudenberg e-Power Systems
- „The Role of SOFC-Hybrid Powertrains in Achieving Sustainability Goals and Cutting Environmental Levies for Cruise Ships“ – Dr.-Ing. Lukas Kistner, HD Hyundai Europe Research & Development Center GmbH /TUI Cruises
- „Technologien für emissionsreduzierte Schifffahrt – unter Deck, auf Deck, am Schiffskörper und auf der Brücke. Ein holistischer Ansatz von Alfa Laval“ – Christoph Dytert, Alfa Laval Mid Europe GmbH
- „Refit trifft Digitalisierung: Effizienzsteigerung durch Wellengeneratoren und automatisiertes Routing“ – Kai Lindenberg, Mathias Stern, Kongsberg Maritime GmbH
- „TCT – en route to a robust and mature Turbocharger“ – Björn Hoßbach, MAN Energy Solutions SE
- „Inflow dependent propeller evaluation based on steady CFD“ – Thorsten Tillack, Schottel
- „RENK Integrated Front-End Power System – innovative PTO solution for 2-stroke engines“ – Sven Schemmink, RENK
- „Challenges in the casting of cylinder liners made from CGI“ – Dr. András Bárdos, M. Jürgensen
- Podiumsdiskussion

* – vortragender Co-Autor
Bitte beachten Sie, dass es sich bei diesem Konferenzprogramm um eine vorläufige Version handelt. Änderungen sind jederzeit möglich.