
4. Rostocker Schiffsmaschinentagung
24.-25.09.2025
Hotel Neptun, Rostock-Warnemünde

Wir laden Sie herzlich zu unserer Konferenz ein, die auch 2025 mit spannenden Vorträgen, Diskussionen und Networking-Möglichkeiten aufwartet.
Um an die Themen und Diskussionen der letzten Tagung im September 2023 anzuknüpfen und die Bandbreite innovativer Konzepte und Projekte darzustellen, möchten wir Ihnen in der kommenden Ausgabe wieder ein breites Spektrum an Informationen, Anwenderberichten und Neuigkeiten rund um die Schiffmaschine im industrienahen Kontext anbieten. Ein wichtiger Fokus wird die maritime Energiewende sein. Es erwarten Sie spannende Vorträge, Diskussionsrunden, Experten-Pitches und umfangreiche Networking-Möglichkeiten, bei denen Sie aktiv in den Dialog mit Expertinnen und Experten aus der Industrie gehen können.
Themenschwerpunkte
- Innovationen und aktuelle Trends im Bereich der Schiffsmaschine
- Schnittstellen zur Erzeugung, Wandlung, Verteilung und Nutzung von Energie an Bord
- Vorträge und Diskussionen von politischen Entscheidungsträgern, Reedereien, Werften, Komponentenherstellern, Zulieferern und Zertifizierungsgesellschaften

Rahmenprogramm
- Abendliches Get-Together in der Sky-Bar im Neptun Hotel Rostock-Warnemünde – Die höchste Bar in Mecklenburg-Vorpommern – Atemberaubender Meerblick inklusive!
- Schifffahrt vom Alten Strom in Rostock Warnemünde mit der MS Käpp‘n Brass zum Traditionsschiff des Schifffahrtsmuseums Rostock
- Networking-Dinner auf dem Traditionsschiff des Schifffahrtsmuseums Rostock inkl. Führungen durch das Schiff

Jetzt Tickets sichern – Early-Bird-Rabatt verfügbar!
Nutzen Sie die Gelegenheit und sichern Sie sich Ihre vergünstigten Early-Bird-Tickets über unseren Web-Shop:


Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Folgen Sie unserer LinkedIn-Tagungsseite, um keine Neuigkeiten zu verpassen und aktuelle Updates zur Veranstaltung zu erhalten.
Die Konferenz wird in Kooperation zwischen der MET GmbH, dem Fraunhofer IGP und der FVTR GmbH veranstaltet.
Fraunhofer-Institut für Großstrukturen in der Produktionstechnik IGP
Albert-Einstein-Str. 30
18059 Rostock
Germany
Mit freundlicher Unterstützung des Lehrstuhls für Kolbenmaschinen und Verbrennungsmotoren der Universität Rostock.
Medienpartner: